Brand in Wohngebäude
Brandeinsatz > WohngebäudeZugriffe 2272
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Kurz vor Mittag wurden wir per Sirene und Pager zu einem Einsatz gerufen - der Zeitpunkt der Alarmierung sprach sehr für einen Küchenbrand. Die eingehende Einsatzmeldung der Leitstelle Tirol (weitergeleitet von der Polizei Tirol) bestätigte diese Annahme.
Am Einsatzort angekommen galt die erste Priorität der Menschenrettung über die Steckleiter des TLF aus dem 1. OG. Der Fluchtweg "Stiegenhaus" war auftgrund der massiven Rauchentwicklung ohne Atemschutz nicht mehr passierbar.
In weiterer Folge wurde der Brand rasch durch einen Atemschutztrupp bekämpft. Schon während der Brandbekämpfung wurde versucht, den Brandrauch systematisch aus dem Gebäude mittels Überdruckbelüftung zu entfernen.
Leider waren während des Brandausbruchs viele Wohnungstüren geöffnet und somit konnte eine Rauchausbreitung nur mehr begrenzt verhindert werden.
Die Löschversuche durch die Eigentümerin und einen Nachbarn waren leider ohne Erfolg.
Seitens der TIGAS und des Bezirksrauchfangkehreres Josef Waibl erfolgte noch die Kontrolle der Heizungsanlage und des Kamins.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beeenden.
Leider ist das Gebäude aufgrund der Rauchausbreitung und der Beschädigung des Stromnetztes vorübergehend nicht bewohnbar.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink tt.com |